Der Untertan
Regardez d'autres dictionnaires:
Der Untertan — ist ein Roman von Heinrich Mann. Das Manuskript wurde einen Monat vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 abgeschlossen. Der Roman erschien von Januar 1914 bis kurz nach Kriegsbeginn als Vorabdruck in Fortsetzungen in der Zeitschrift Zeit im… … Deutsch Wikipedia
Der Untertan — Cover of an English translation. Der Untertan is the most famous novel by German author Heinrich Mann. It has been translated into English under the titles Man of Straw, The Patrioteer, and The Loyal Subject (translation by Helmut Peitsch). The… … Wikipedia
Der Untertan (film) — Der Untertan Release date(s) 1951 Country East Germany Language German Der Untertan is an East German film directed by Wolfga … Wikipedia
Der Untertan (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Untertan Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Der Untertan — See Mann, Heinrich … Historical dictionary of Weimar Republik
Untertan (Begriffsklärung) — Untertan bezeichnet: Untertan, eine Person, die der Herrschaft eines anderen unterworfen ist einen obrigkeitshörigen Menschen, siehe Autoritärer Charakter und Autoritäre Persönlichkeit Der Untertan bezeichnet: Der Untertan, Roman von Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Untertan — der Untertan, en (Mittelstufe) jmd., der Bürger in einer Monarchie ist Beispiel: Er behandelte seine Untertanen außerordentlich schlecht … Extremes Deutsch
Untertan — Als Untertan oder Subjekt (lat. subicere unterwerfen, unterordnen ) wurde vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert eine Person bezeichnet, die der Herrschaft eines anderen unterworfen ist. Untertanen waren nicht in vollem Umfang persönlich frei.… … Deutsch Wikipedia
Untertan — Ụn·ter·tan der; s / en, en; hist; der Bürger eines absolutistisch regierten Staates: die Untertanen des Königs; Wir sind doch keine Untertanen! (= wir haben doch bestimmte Rechte) || NB: der Untertan; den, dem Untertan / Untertanen; des… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Kopf — Heinrich Mann im Jahr 1906 Der Kopf ist ein Roman von Heinrich Mann, der am 21. Februar 1925 beendet wurde und im selben Jahr bei Paul Zsolnay erschien. Zwei Freunde, die deutschen Intellektuellen Terra und Mangolf, vom „Glauben an Geist“… … Deutsch Wikipedia